Über uns – Wer und Was ist die BAG der RAA?
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der RAA wurde 1995 als länderübergreifendes, selbstorganisiertes Forum der Regionalen Arbeitsstellen und ihrer engsten Partner gegründet. Zusammen mit der Freudenberg Stiftung fungiert die BAG der RAA seitdem als Plattform für den fachlichen Austausch und die Kooperation miteinander. Die BAG der RAA ist keine Körperschaft und besitzt keine Rechtsform; sie ist ein Netzwerk oder freiwilliger Zusammenschluss von eingetragenen Vereinen, gemeinnützigen Gesellschaften und behördlichen Einrichtungen, die anschlussfähige Handlungsansätze besitzen, um eine demokratische Kultur zu stärken und Bildung für alle inklusiver zu gestalten. Sie blicken auf eine gemeinsame Geschichte zurück.
In Anerkennung der Eigenständigkeit aller beteiligten Institutionen ist die Koordination der Bundesarbeitsgemeinschaft der RAA Berlin übertragen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft dient dem Erfahrungstransfer, der Verbreitung erfolgreicher Modellprojekte und der Etablierung fachlicher Standards in der Bildungs- und Integrationsarbeit – nicht nur innerhalb des RAA-Netzwerks, sondern mit und für deren Partner in den Regionen und aus der Wissenschaft.
RAA gibt es in den alten und neuen Bundesländern, im Norden und im Süden der Republik. Die BAG ist der Ort, an dem sie gemeinsam gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen, die auch in einer föderalen Verantwortungsstruktur überregional betrachtet werden müssen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der RAA hat damit folgende Arbeitsschwerpunkte:
Think Tank zur Debatte aktueller bildungs- und integrationspolitischer Entwicklungen
• Erfahrungsaustausch und -transfer zwischen den RAA und ihren Partnern
• Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte und Multiplikatoren
• Konzeption, Erprobung und Evaluation von Modell-Projekten mit bundesweiter Ausstrahlung
• Entwicklung und Schärfung fachlicher Standards in zentralen Handlungsfeldern der RAA
• Wissenschaftliche Auswertung und Begleitung von Produkten und Angeboten der RAA
Die einzelnen RAA sind zu unterschiedlichen Zeiten und unter verschiedenen Bedingungen entstanden. Als regionale Agenturen bearbeiten sie lokale Themen und unterscheiden sich darin ebenso wie in ihren Strukturen. Sie alle eint jedoch die Verknüpfung von Bildungs- und Integrationsfragen sowie ein besonderes Strukturmerkmal: In den RAA arbeiten Lehrer und Sozialpädagoginnen zusammen, in vielen Städten ergänzt durch weiteres vielfältig qualifiziertes Personal.
Derzeit gehören zum RAA-Netz die folgenden Einrichtungen:
• 2 RAA in Baden-Württemberg: die Koordinierungsstelle für Sprache, Bildung und Interkulturelle Verständigung Integration Central in Weinheim und das Interkulturelle Bildungszentrum ikubiz in Mannheim
• 47 kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen mit der landesweiten Koordinierungsstelle in Dortmund
• Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e.V. in Berlin
• 6 Niederlassungen der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie in Brandenburg mit der Geschäftsstelle RAA Brandenburg in Potsdam
• 2 RAA in Sachsen: die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Demokratie und Lebensperspektiven – RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. und den Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.V. – RAA Leipzig sowie die drei Anlaufstellen der Opferberatung der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Sachsen e.V.
• 2 RAA in Mecklenburg-Vorpommern: die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit ihrer Geschäftsstelle in Waren (Müritz) den Regionalzentren für demokratische Kultur und die Regionale Arbeitsstelle für Jugendhilfe, Schule und interkulturelle Arbeit (RAA) Schwerin e.V.
• die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern aus Zuwandererfamilien (RAZ) Osnabrück
Die einzelnen RAA kooperieren in Länderverbünden und überregionalen Modellprojekten mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Die BAG bietet all diesen Netzwerken ein Forum für gemeinsame Strategie-, Leitbild- und Profilentwicklung, interne Fortbildung und überregionalen Transfer. Sie wird gesteuert von den Leiter/innen der RAA-Geschäftsstellen in den Ländern unter Koordination der RAA Berlin und der landesweiten Koordinierungsstelle der kommunalen Integrationszentren in NRW mit Unterstützung der Freudenberg Stiftung.
Ansprechpartner:
Dr. Andrés Nader
c/o RAA Berlin
Boyenstraße 41 – 10115 Berlin
T +49 30 24045-100
F +49 30 24045-509